Bei diesem Online-Format steht das gemeinsame Wachsen im Vordergrund, wobei ich den Einstieg übernehme und aktuelle Erkenntnisse bzw. Studien aus Medizin und Forschung zu yogatherapeutischen Themen präsentiere. Wie gewohnt wird es einen Folienvortrag zur Theorie geben, gefolgt von Yoga-Snacks.
Gleichzeitig soll es ein lebendiges Miteinander sein – ein Raum für Austausch, gemeinsames Nachdenken, das Teilen von Erfahrungen und Ideen sowie allen Fragen rund um die Yogatherapie.
Alle Teilnehmer:innen des 1x1 der Yogatherapie. Ob laufende oder abgschlossene Fortbildung, Du bist herzlich willkommen.
Ich biete dieses Format zweimal jährlich per Zoom – im Frühjahr und Herbst – auf Spendenbasis zugunsten der AG Diabetes, Sport & Bewegung der DDG e.V. an. Die Bankverbindung teile ich per E-Mail mit.
Frühjahr-Termin 2025:
27. April 2025 | 10:00 – 12:30 Uhr
Wie viele von Euch wissen, setze ich mich seit mehreren Jahren für die Anerkennung von Yoga als unterstützende Maßnahme bei Diabetes ein. Ein weiterer Schritt auf diesem Weg ist nun das erste Yoga-Patientenseminar speziell für Menschen mit Diabetes.
Mit Deiner Spende unterstützt Du dieses Projekt und die Arbeit der AG Diabetes, Sport und Bewegung. Unter ihrer Schirmherrschaft und gemeinsam mit zwei erfahrenen Kolleginnen entwickle ich dieses neue Format – von der Idee, über Vermarktung bis zur Umsetzung ehrenamtlich.
Das Seminar vereint praxisorientierte Yogaeinheiten, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, mit fundiertem theoretischem Wissen: Wie wirkt Yoga bei Diabetes? Worauf sollte geachtet werden? Ergänzend erheben wir medizinische Daten, stellen ein Übungsprogramm für zuhause bereit und werten die Erfahrungen über einen längeren Zeitraum hinweg aus.
Die Teilnehmenden tragen die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung selbst. Unsere eigenen Spesen versuchen wir – soweit möglich – über selbst gesammelte Spenden zu decken. Organisation, Planung, Bewerbung und Durchführung des Seminars erfolgen ehrenamtlich.
Wenn Du jemanden kennst, für den dieses Seminar interessant sein könnte, dann leite gerne meine Kontaktdaten weiter. Auch das hilft :-). Das Seminar findet vom 26. bis 28. Juni 2026 im Engelshof statt – zentral gelegen zwischen Köln, Düsseldorf und Aachen.